Zur Lage der Christen in der Türkei: Eingeschränkte Religionsfreiheit Anfang des 20. Jahrhunderts betrug der Anteil der Christen im Gebiet der heutigen Türkei über 20 Prozent; heute sind es nur noch 0,1 Prozent. Das Wirken der christlichen Kirchen in der Türkei unterliegt erheblichen Beschränkungen; Veränderungen scheinen aber im Hinblick auf den angestrebten EU-Beitritt unumgänglich. Helmut Wiesmann (Zentralstelle Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz) gibt einen Überblick. Von Helmut Wiesmann Herder Korrespondenz 5/2001 S. 254-259, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Helmut Wiesmann Helmut Wiesmann (geb. 1959) ist Geschäftsführer der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz. Im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz ist er für die Arbeitsbereiche Islam, Mittel- und Osteuropa und internationale Konflikte zuständig. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 6 Im Dienste Erdogans Von Eren Güvercin Plus Heft 1/2022 S. 43-46 Die Türkei als Problemfall für Christen im Nahen Osten: Kein Kuschelkurs Von Otmar Oehring Plus Heft 6/2021 S. 24-26 Religion und Politik in der Türkei: Islamisierung mit freundlichem Gesicht Von Hannes Schreiber
Helmut Wiesmann Helmut Wiesmann (geb. 1959) ist Geschäftsführer der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz. Im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz ist er für die Arbeitsbereiche Islam, Mittel- und Osteuropa und internationale Konflikte zuständig.
Plus Heft 1/2022 S. 43-46 Die Türkei als Problemfall für Christen im Nahen Osten: Kein Kuschelkurs Von Otmar Oehring
Plus Heft 6/2021 S. 24-26 Religion und Politik in der Türkei: Islamisierung mit freundlichem Gesicht Von Hannes Schreiber