Wie sind die Fortschritte innerhalb der Biotechnologie zu bewerten?: Ethik im Genzeitalter Durch die Entwicklung in Biologie, Medizin und Medizintechnik wurden innerhalb der letzten Jahre ungeahnte neue Erkenntnisse gewonnen, die eine öffentliche Diskussion erfordern. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung hat das Jahr 2001 zum Jahr der Lebenswissenschaften erklärt. Der Mainzer Moraltheologe Johannes Reiter stellt den Stand der Dinge dar und weist ethische und rechtliche Facetten der aktuellen Diskussion auf. Von Johannes Reiter Herder Korrespondenz 1/2001 S. 12-17, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Johannes Reiter Johannes Reiter (geb. 1944) war von 1984 bis 2009 Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Er ist Mitglied der Internationalen Theologenkommission. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Bioethik. Auch interessant Plus Heft 8/2018 S. 39 Ethikrat: Debatte über Fortschritt nicht biologistisch verengen Von Claudia Keller Plus Heft 1/2012 S. 29-32 Aktuelle Herausforderungen im bioethischen Bereich: Ethische Gestaltungsoptionen Von Johannes Reiter Plus Heft 7/2011 S. 352-356 Lässt sich das gezielte Töten von Terroristen rechtfertigen?: Ein Beigeschmack von Selbstjustiz Von Bernhard Koch
Johannes Reiter Johannes Reiter (geb. 1944) war von 1984 bis 2009 Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Er ist Mitglied der Internationalen Theologenkommission. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Bioethik.
Plus Heft 8/2018 S. 39 Ethikrat: Debatte über Fortschritt nicht biologistisch verengen Von Claudia Keller
Plus Heft 1/2012 S. 29-32 Aktuelle Herausforderungen im bioethischen Bereich: Ethische Gestaltungsoptionen Von Johannes Reiter
Plus Heft 7/2011 S. 352-356 Lässt sich das gezielte Töten von Terroristen rechtfertigen?: Ein Beigeschmack von Selbstjustiz Von Bernhard Koch