Jüngste Entwicklungen der islamischen Szene in Deutschland: Dialog ohne Partner? Der Islam in Deutschland ist kein einheitlicher Block, sondern besteht aus den verschiedensten Gruppen und Dachverbänden. Für Bewegung in der Szene sorgt jetzt der Austritt des Verbandes der islamischen Kulturzentren aus dem Zentralrat der Muslime in Deutschland, der sich in den letzten Jahren Verdienste um den islamisch-christlichen Dialog erworben hat. Barbara Huber-Rudolf, Leiterin der CIBEDO (Christlich-Islamische Begegnung – Dokumentationsleitstelle) beleuchtet die aktuelle Entwicklung. Von Barbara Huber-Rudolf Herder Korrespondenz 1/2001 S. 28-33, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Barbara Huber-Rudolf Barbara Huber-Rudolf (geb. 1957), Dr. theol. und Lizentiatin in Islamwissenschaften, ist Referentin für Interreligiösen Dialog mit Muslimen im Bistum Mainz. Vorher war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der von der Deutschen Bischofskonferenz getragenen Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO) in Frankfurt. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Heft 11/2021 S. 32-34 Politischer Islam und Christdemokratie: Muslime in die Politik Von Michael Borchard, Andreas Jacobs
Barbara Huber-Rudolf Barbara Huber-Rudolf (geb. 1957), Dr. theol. und Lizentiatin in Islamwissenschaften, ist Referentin für Interreligiösen Dialog mit Muslimen im Bistum Mainz. Vorher war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der von der Deutschen Bischofskonferenz getragenen Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO) in Frankfurt.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Heft 11/2021 S. 32-34 Politischer Islam und Christdemokratie: Muslime in die Politik Von Michael Borchard, Andreas Jacobs