Ökumenischer Kirchentag: Wunder nicht ausschließen Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinsamen Präsidiums am 1. / 2. Dezember 2000 ist der offizielle Startschuss für den ersten Ökumenischen Kirchentag gefallen, der vom 28. Mai bis 1. Juni 2003 in Berlin stattfinden soll. Dort wollen die Laien der beiden großen Kirchen Deutschlands erstmals mit vereinter Stimme sprechen; in der Abendmahlsfrage geben sie die Hoffnung auf Fortschritte nicht auf. Von Brigitte Böttner Herder Korrespondenz 1/2001 S. 7-9, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Brigitte Böttner Auch interessant Plus Heft 6/2021 S. 4-5 Kirchentagsnotformat Von Stefan Orth Plus Heft 5/2021 S. 29-32 Wie katholische Frauen vor hundert Jahren an schwer überwindbare Grenzen stießen: Gebremste Bewegung Von Holger Arning Plus Heft 1/2021 S. 50 Dritter Ökumenischer Kirchentag: Christentreffen wird digital und dezentral Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 5/2021 S. 29-32 Wie katholische Frauen vor hundert Jahren an schwer überwindbare Grenzen stießen: Gebremste Bewegung Von Holger Arning
Plus Heft 1/2021 S. 50 Dritter Ökumenischer Kirchentag: Christentreffen wird digital und dezentral Von Benjamin Lassiwe