Sichtbar anerkannt (Broschur) Vielfalt sexueller Identitäten

Staffelpreise

ab 1 St.ab 5 St.ab 10 St.ab 25 St.ab 50 St.
16,50 €14,50 €13,50 €12,50 €11,50 €
  • Kontroverses Thema LGBTQ in der katholischen Kirche
  • Wissenschaftliche Klärungen von namhaften Autorinnen und Autoren
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2025
  • Geheftet
  • 64 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-27580-7
  • Bestellnummer: P275800

Bunter als gedacht

Sichtbar anerkannt – für den Umgang mit der Vielfalt sexueller Identitäten ist dies keine Tatsachenbeschreibung, sondern eine Forderung, die in weiten Teilen von Kirche und Gesellschaft der Umsetzung harrt. Die Vielfalt sexueller Identitäten spiegelt das Spektrum sexueller Orientierungen wie geschlechtlicher Identitäten. In der katholischen Kirche sind offiziell nur heterosexuelle Frauen und Männer sichtbar anerkannt. Aber in die Debatte ist Bewegung gekommen, weltkirchlich wie ortskirchlich. Im Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland ist die Forderung nach sichtbarer Anerkennung queerer Menschen unmissverständlich erhoben worden. Diese Ausgabe der Reihe Herder Thema entfaltet humanwissenschaftliche wie theologische Perspektiven auf die Vielfalt sexueller Identitäten und erörtert konkrete Folgerungen.

Inhalt:

GRUNDLAGEN

Was oder wer bestimmt eigentlich das Geschlecht? Die humangenetische Perspektive
Wolfram Henn

Geschlechter und sexuelle Orientierungen im Lebensverlauf. Entwicklungspsychologische Perspektiven
Meike Watzlawik

Akzeptanz durch Sichtbarkeit. Sozialpsychologische Perspektiven
Ulrich Klocke

Geschlechtliche Vielfalt: Professionelle Verantwortung und Handlungsspielräume. Pädagogische Perspektiven
Elena Maria Lemut, Nina Sophie Högler und Marion Thuswald

Sexualität, Identität und Biografie. Psychologische Perspektiven
Jochen Sautermeister

INTERVIEW

„Die Wirklichkeit ist wichtiger als die Idee“
Ein Gespräch mit Bischof Heinrich Timmerevers und Weihbischof Ludger Schepers

THEOLOGIE

Leben – Liebe – Vielfalt. Biblische Zugänge
Thomas Hieke

Vielfältig geschaffen und geliebt. Dogmatische Zugänge
Gunda Werner

Unbedingte Achtung der Personwürde? Eine Kritik der lehramtlichen Position zu Trans- und Intergeschlechtlichkeit
Marianne Heimbach-Steins

Sichtbar anerkannt. Anthropologische Einsichten in theologisch-ethischer Perspektive
Andreas Lob-Hüdepohl

Wahrnehmung vielfältiger sexueller Identitäten. Ein religionspädagogischer Blick
Judith Könemann

INTERVIEW

„Da würde ich mich fast wohler fühlen an einer katholischen Schule“
Ein Gespräch mit Theo Schenkel und Mara Klein

KONKRETIONEN

Vielfalt im Umgang mit Vielfalt. Ergebnisse einer explorativen Befragung an katholischen Schulen
Silke Gülker

Zur Anerkennung intergeschlechtlicher Menschen. Katholischer Religionsunterricht geschlechterinklusiv
Katharina Mairinger-Immisch

Das Ende der Tabus. Als homosexueller Mann in einer katholischen Schule
Peter Hombach

BILDER

Eine Welt voller Farben und Formen. Tobias Eder und sein Werk
Mareike Hartmann

Herausgeber

Andreas Lob-Hüdepohl, Dr. theol, wurde 1961 geboren und ist Professor für theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin. 

Herausgeberin

Marianne Heimbach-Steins

Marianne Heimbach-Steins

Sozialethikerin

Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Thematisch verwandt

Kirche heute
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild