Durch dick und dünn: Über die Bedeutung von Puppen und Kuscheltieren in der kindlichen Entwicklung und im Spiel Eine Kindheit ohne sie wäre unvorstellbar: Puppen und Kuscheltiere. Aus entwicklungspsychologischer Sicht und mit Blick auf das kindliche Spiel stellen sie für Kinder eine bedeutende Rolle in der Identitätsentwicklung dar. Von Ute Langhammer © Jörg Gräfingholt 6/2020, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ute Langhammer Ute Langhammer ist Dipl.-Sozialpädagogin und Dipl.-Schulpädagogin. Sie unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Sozialpädagogik und Praxis. Auch interessant Plus 6/2023 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Kitas als Ort für alle Kinder: Den pädagogischen Alltag diversitäts- und vorurteilsbewusst gestalten Von Franziska Korn Plus 6/2023 S. 30-32 Spielen und Gestalten Vielfältig und bunt: Den Rollenspielbereich kultursensibel gestalten Von Julia Oexle Plus 6/2023 S. 24 Sprache und Medien Zeit für dich: Mit Kindern in ihre Gedankenwelt eintauchen Von Petra Meyer
Ute Langhammer Ute Langhammer ist Dipl.-Sozialpädagogin und Dipl.-Schulpädagogin. Sie unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Sozialpädagogik und Praxis.
Plus 6/2023 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Kitas als Ort für alle Kinder: Den pädagogischen Alltag diversitäts- und vorurteilsbewusst gestalten Von Franziska Korn
Plus 6/2023 S. 30-32 Spielen und Gestalten Vielfältig und bunt: Den Rollenspielbereich kultursensibel gestalten Von Julia Oexle
Plus 6/2023 S. 24 Sprache und Medien Zeit für dich: Mit Kindern in ihre Gedankenwelt eintauchen Von Petra Meyer