Huub OosterhuisSei anrührbar

Lerne fragen, flehen, drängen, ans Fenster klopfen. Lerne beten. Verlange. Sei nicht matt, gelassen, vage, sei heftig, bewegt, wachsam, anrührbar. Verlange leidenschaftlich nach der Wirkung des Heiligen Geistes: dass der Name Gottes, der Befreiung und Liebe bedeutet, Wirklichkeit werde in Menschen.

„Lerne still sein, lerne nichts tun, lerne warten. / Das Geheimnis aller Starken war von jeher, / dass sie langer Tragezeiten harrten.“ Das sind Verse der niederländischen Dichterin Henriëtte Roland Holst (1869–1952). Mit „nichts tun“ meint sie: Zügle deinen „Tatendrang“, der oft von blindem Eifer, von unreifen besten Absichten und von Leistungssucht herrührt. Lerne, nicht einzugreifen, nichts zu erzwingen, nichts zu forcieren. Lerne, Menschen ihre Grobheit und Selbstsucht zu vergeben. Lerne zu warten, manchmal ist jemand plötzlich nicht selbstsüchtig, sondern weit und lieb. Und lebe so, dass jemand nachts an deiner Tür und deinem Fenster anzuklopfen wagt.

Beten heißt: langer Tragezeiten zu harren. Beten heißt: die Vision lange zu tragen sowie das Misslingen, die Schande, die Schuldenlast, die wiegt und wiegt, die Sünde, die mitgetragen, fortgetragen werden soll, weg-gelebt.

Huub Oosterhuis in: „Du – nur du – immer du“ (Patmos, Ostfildern 2020)

Anzeige
Anzeige: All meine Quellen entspringen in dir von Gerhard Lohfink

Der CiG-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.