Der Christ und seine Amtsträger: Was ist kirchliches Kerngeschäft? „Die“ Kirche tut dies und das. „Die“ Kirche soll es richten. Und „die“ Kirche äußert sich zu allerlei, meldet sich überall öffentlich mit Weisungen zu Wort. Die aktuellen Ohnmachtserfahrungen und Ratlosigkeiten im Kirchenbetrieb decken jedoch mehr und mehr auf, dass die Erwartungen an die „Institution“ nur auf einen Holzweg führen. Von Johannes Röser 18.10.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher. Schlagwörter Kirchenreform Auch interessant Gratis 6/2020 S. 67-68 Die erste Synodalversammlung: Eher Bergtour als Spaziergang Von Stephan Langer Plus 43/2020 S. 474 Frauen in sakramentalen Ämtern: Diakoninnen und Witwen: Weibliche Elite der Alten Kirche Von CHRIST IN DER GEGENWART Gratis 4/2020 S. 39-40 Priestertum: Die Last der kultischen Reinheit Von Johannes Röser
Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.
Gratis 6/2020 S. 67-68 Die erste Synodalversammlung: Eher Bergtour als Spaziergang Von Stephan Langer
Plus 43/2020 S. 474 Frauen in sakramentalen Ämtern: Diakoninnen und Witwen: Weibliche Elite der Alten Kirche Von CHRIST IN DER GEGENWART