Archäologie in GaliläaKinderspielplatz Kirchenruine?

Bei Erkundungen für den Bau eines Spielplatzes stießen Archäologen in Galiläa auf die Überreste einer frühen Kirche. Der Bau mit einem Grundriss von 36 Metern soll aus dem sechsten oder siebten Jahrhundert stammen. Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen Bodenmosaike – und weitere verborgene Räume, auf die Radaraufzeichnungen hindeuten. Die Forscher vermuten, dass das Gebäude zu einer Klosteranlage gehörte. Die Kirche ist eine von rund hundert frühen christlichen Sakralbauten, die in der Region vermutet werden. Noch ist allerdings nicht sicher, wieviel die Wissenschaftler aus den Ruinen lernen können. „Denn nach derzeitiger Planung soll über ihnen weiterhin der neue Kinderspielplatz entstehen“, wie die „Frankfurter Allgemeine“ berichtet. Die Archäologen sprechen sich stattdessen dafür aus, „die Stätte zu erhalten und mit dem Spielplatz zu verbinden“.

Anzeige
Anzeige: All meine Quellen entspringen in dir von Gerhard Lohfink

Der CiG-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.