Christenverfolgung: Die beschränkte Freiheit zu glauben Asia Bibi und Kenneth Bae – nur die wenigsten Fälle verfolgter Christen schaffen es in die Schlagzeilen der Weltöffentlichkeit. Dabei werden Christinnen und Christen noch immer in vielen Ländern der Erde diskriminiert und getötet. Von Caroline Warda 24.11.2019 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Caroline Warda Mitarbeiterin beim Goethe-Institut in München. Auch interessant Plus 7/2021 S. 6 Die "Verborgene Kirche" in der Tschechoslowakei: Requiem für einen Bischof Von Joachim Jauer Gratis 2/2021 S. 1 AfD zur Christenverfolgung: Keine "Alternative": Täuschung! Von Jonas Mieves Syrien: Bedrängte Christen in Hassake Von Bodo Bost
Plus 7/2021 S. 6 Die "Verborgene Kirche" in der Tschechoslowakei: Requiem für einen Bischof Von Joachim Jauer