Anzeige
Anzeige: Tomáš Halík: Das Geheimnis der Weihnacht. Advents- und Weihnachtspredigten voller Hoffnung
CHRIST IN DER GEGENWART 70. Jahrgang (2018) Nr. 14/2018

Über diese Ausgabe

Kommentar

Religiöser Leitartikel

  • Plus S. 153-154

    AuferstehungsglaubeWer so glaubt, ist selig

    Beweisen lässt sich die Auferstehung nicht. Es bleiben Fragen und Zweifel – aber auch Gründe, denen zu trauen, die „den Herrn gesehen“ haben.

Bildnachricht der Woche

Nachrichten

Für Sie notiert

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

Berichte

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Plus S. 157-157

    Christentum und GesellschaftDas Kreuz – nachösterlich

    Schon lange wird kontrovers diskutiert, ob in öffentlichen Gebäuden, in Gerichtssälen oder Klassenzimmern Kreuze an der Wand hängen dürfen. Das Kreuz ist jedoch mehr als ein bloßes Symbol für das Christentum. Seine Bedeutung lässt sich von Christi Tod und Auferstehung nicht trennen.

Buch­besprechung

Die Schrift

Leserbriefe

Gedicht / Betrachtung

Autorinnen und Autoren

  • Tautor, Amelie

    Amelie Tautor

    Online-Redakteurin "Religion & Theologie" beim Verlag Herder, früher Redakteurin bei CHRIST IN DER GEGENWART.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Maier, Hans

    Hans Maier

    Hans Maier, geboren 1931, von 1962 bis 1987 Professor für Politische Wissenschaft in München; von 1970 bis 1986 bayerischer Kultusminister; 1988 bis 1999 Inhaber des Münchner „Guardini-Lehrstuhls“ für christliche Welt­anschauung, Religions- und Kulturtheorie.

  • Vorholt, Robert

    Robert Vorholt

    Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.

  • Söding, Thomas

    Thomas Söding

    Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken, Mitglied des Sachbereichs I "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Vizepräsident des Synodalen Wegs.