Autorinnen und Autoren

Hoffmann, Veronika

Veronika Hoffmann

Systematische Theologin

Foto: privat

Veronika Hoffmann

Dr. theol., Professorin für Dogmatik, Fribourg / Schweiz.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Christus - die Gabe. Zugänge zur Eucharistie
Zugänge zur Eucharistie
Veronika Hoffmann
Gebundene Ausgabe
19,99 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Skizzen zu einer Theologie der Gabe. Rechtfertigung - Opfer - Eucharistie - Gottes- und Nächstenliebe
Rechtfertigung - Opfer - Eucharistie - Gottes- und Nächstenliebe
Veronika Hoffmann
Kartonierte Ausgabe
45,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)

Beiträge als PDF

Gott wirklich denken. Überlegungen zur Seinsweise Gottes

Wie sprechen und denken wir von Gott? Diese Frage gilt es immer wieder neu zu stellen – und zu beantworten. Dabei genügt es nicht, die Frage nach Gott nur mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten. Man muss auch sagen, wie dieser Gott existiert.

Herder Korrespondenz, Heft 1/2022, 30-32

Unerhörte Gebete. Zum Streit um das Bittgebet

Theologische Klärungsversuche, ob, wie und warum Gott Gebete erhört oder nicht erhört, gibt es in Hülle und Fülle. Warum es sich auch jenseits davon lohnt, einen Blick darauf zu werfen, dass unser Bittgebet angesichts seiner miserablen „Erfolgsrate“ nicht nur Naivität, gedankenlose Routine oder Realitätsverweigerung ist.

Herder Korrespondenz, Heft 7/2021, 42-44

Not oder Segen. Dem Glaubenszweifel theologisch auf der Spur

Der Glaube ist heute keine unhinterfragte Selbstverständlichkeit mehr, sondern nur noch im Modus permanenten Angefragtseins möglich. Dennoch bleibt der Zweifel neben den großen Themen der rationalen Glaubensverantwortung und der Auseinandersetzung mit dem Atheismus in aktuellen theologischen Debatten bisher ein eher randständiges Thema. Aber es lässt sich eine zunehmende Vielfalt von Positionen erkennen.

Herder Korrespondenz, Heft 2/2015, 96-100

Ambivalenz des Gebens. Das Phänomen der Gabe aus philosophischer und theologischer Perspektive

Die Phänomene Geben und Empfangen, Schenken, Tauschen und Spenden rücken zunehmend in das Blickfeld philosophischer und sozialwissenschaftlicher Debatten. Die Affinität der Theologie zu diesen Fragestellungen bedeutet, dass sie ein hohes Maß an eigenem Sachverstand in den interdisziplinären Diskurs einbringen könnte.

Herder Korrespondenz, Heft 6/2009, 304-308

Autorinnen und Autoren

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild