Gratis S. 2 7 Momente aus 7 Tagen: Schwere Bürden, leichtes Gepäck Der Wochenrückblick. Von André Lorenz
Plus S. 1 Jesu Warnung vor der Habgier (Lk 12,13–21): Wenn Scheunen brennen Besitzen und dabei die Not der Armen nicht übersehen. Von Veronika Hoffmann Von Veronika Hoffmann
Gratis S. 3-4 Kirche und Sexualität: Raus aus der Verbotsrhetorik: Befreiende Unruhe Mehr zuhören, weniger urteilen – das wünscht sich Wolfgang Metz von der Kirche. Ein Interview über die Botschaft der Freiheit. von Johanna Beck Von Johanna Beck
Plus S. 5 Was der Raum mit einem macht: In deinem Schatten finde ich Zuflucht In diesen Tagen der Sommerhitze laden Kirchengebäude zur Abkühlung ein, auch im übertragenen Sinn. von Br. Paulus Terwitte Von Bruder Paulus Terwitte
Plus S. 6 Auf dem Weg zu einer Wasserethik: Was ist uns das Wasser wert? Die gegenwärtige Hitze und Dürre unterstreichen einmal mehr, wie kostbar Wasser ist. Für die Nutzung braucht es Regeln. von Kerstin Schlögl-Flierl Von Kerstin Schlögl-Flierl
Plus S. 7 Bilderbuchfamilien im Umbruch – Teil II: Alles ganz normal? Die Familienbilder in Kinderbüchern werden diverser. Das bietet die Möglichkeit zu Identifikation und Perspektivwechsel. von Heike Helmchen-Menke Von Heike Helmchen-Menke
Plus S. 7 Beten mit dem Johannes-Evangelium (4): Zeichen und Wunder „Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, glaubt ihr nicht“ (Joh 4,48) Von Bernhard Grom SJ Themenpaket: Beten mit dem Johannesevangelium
Prof. Bernhard Grom SJ Bernhard Grom SJ war Professor für Religionspädagogik und -psychologie in München.
Bruder Paulus Terwitte Bruder Paulus Terwitte ist Kapuziner und Ordensbruder aus Liebe, Lust und Leidenschaft. Der geschätzte Beicht- und Gesprächsseelsorger ist bekannt als TV-Moderator in SAT1 und N24.
Gotthard Fuchs Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.
Heike Helmchen-Menke Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.
Johanna Beck Johanna Beck, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin und angehende Theologin. Als Mitglied des DBK-Betroffenenbeirats arbeitet sie seit Anfang 2021 auch beim Synodalen Weg mit und engagiert sich öffentlich für die Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Johanna Beck lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.
Kerstin Schlögl-Flierl geb. 1976, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Germanistik in Regensburg und Rom, Prof. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Mitglied im Deutschen Ethikrat.