Fehlverhalten in Krisenzeiten vermeiden: Was Teams jetzt helfen kann Pädagogische Fachkräfte arbeiten seit Beginn der Pandemie unter deutlich erschwerten Bedingungen. Wie können sie verhindern, dass coronabedingte Ängste und andere Herausforderungen zulasten der Kinder gehen? Von Jörg Maywald © Harald Neumann 8/2020, S. 10-11, Fachthema / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 1,95 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Professor Jörg Maywald Dr. Jörg Maywald ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums. Von 1995 bis 2021 war er Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, von 2002 bis 2022 Sprecher der National Coalition Deutschland, dem Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Seit 2011 ist er Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam. Auch interessant Gratis 5/2023 S. 14-15 Interview: Bußgeld für Zuspätkommer? Von Daniel Wittmann Gratis 4/2023 S. 12-13 Erziehungspartnerschaft: Bis hierher und nicht weiter Von Bettina Beyer Gratis 5/2022 S. 10-11 Trotzphasen im Kita-Alltag: "Ich will aber!" Von Heike Heilmann Themenpaket: Die kindliche Autonomiephase
Professor Jörg Maywald Dr. Jörg Maywald ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums. Von 1995 bis 2021 war er Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, von 2002 bis 2022 Sprecher der National Coalition Deutschland, dem Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Seit 2011 ist er Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam.
Gratis 5/2022 S. 10-11 Trotzphasen im Kita-Alltag: "Ich will aber!" Von Heike Heilmann Themenpaket: Die kindliche Autonomiephase