Fehlverhalten in Krisenzeiten vermeiden: Was Teams jetzt helfen kann Pädagogische Fachkräfte arbeiten seit Beginn der Pandemie unter deutlich erschwerten Bedingungen. Wie können sie verhindern, dass coronabedingte Ängste und andere Herausforderungen zulasten der Kinder gehen? Von Jörg Maywald © Harald Neumann 8/2020, S. 10-11, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 1,95 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Jörg Maywald Dr. Jörg Maywald ist Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Professor an der FH Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutzzentrums und war viele Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Auch interessant Plus 5/2018 S. 6-9 Schwierige Elterngespräche professionell führen: Gemeinsam fürs Kind Von Ingrid Müller
Jörg Maywald Dr. Jörg Maywald ist Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Professor an der FH Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutzzentrums und war viele Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Plus 5/2018 S. 6-9 Schwierige Elterngespräche professionell führen: Gemeinsam fürs Kind Von Ingrid Müller