Abgrenzung im Kita-Alltag: Die Kunst, Nein zu sagen Auch wenn es manchmal Überwindung kostet und bei anderen nicht immer Wohlwollen auslöst: Eigene Grenzen zu wahren, ist zentral für die Selbstfürsorge pädagogischer Fachkräfte. Von Carmen Fields © Harald Neumann 4/2025, S. 10-11, Fachthema / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Carmen Fields Carmen Fields ist pädagogische Fachkraft und psychologische Beraterin. Sie möchte pädagogischen Fachkräften zu mehr Energie und Motivation verhelfen. Auch interessant Gratis 4/2025 S. 17 Interview: "Neue Fachkräfte müssen ins Team passen" Von Patrick Smague Gratis 4/2025 S. 3 Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit Von Ulrike Fetzer Plus 4/2025 S. 6-9 Selbstfürsorge für Fachkräfte: "Ich brauche jetzt eine Pause!" Von Carmen Fields Themenpaket: Selbstfürsorge für Fachkräfte
Carmen Fields Carmen Fields ist pädagogische Fachkraft und psychologische Beraterin. Sie möchte pädagogischen Fachkräften zu mehr Energie und Motivation verhelfen.
Plus 4/2025 S. 6-9 Selbstfürsorge für Fachkräfte: "Ich brauche jetzt eine Pause!" Von Carmen Fields Themenpaket: Selbstfürsorge für Fachkräfte