Impulse für die Portfolio-Arbeit: Besser dokumentieren Mit einer Sprachaufnahme die ersten Worte festhalten oder eine Skizze der Lieblingsplätze zeichnen – werten Sie Dokumentationen mit kreativen Ideen auf. Von Michael Fink © Harald Neumann 8/2020, S. 26-27, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 1,95 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Portfolio besser dokumentieren Eine Anleitung zum Generieren von QR-Codes finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,07 MB Autor Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Auch interessant Plus 3/2021 S. 6-11 Beobachten & Dokumentieren: Man muss nur hinsehen! Von Marion Lepold, Theresa Lill Themenpaket: Beobachten & Dokumentieren U3 Plus 6/2019 S. 17 Kindgerechte Dokumentation: Auf Farbensuche Von Miriam Werner Gratis 4/2017 S. 32 Infoboards in der Krippe: Wie war dein Tag? Von Dorothea Ruck
Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Plus 3/2021 S. 6-11 Beobachten & Dokumentieren: Man muss nur hinsehen! Von Marion Lepold, Theresa Lill Themenpaket: Beobachten & Dokumentieren U3