Montessori-Pädagogik: Auf den Anfang kommt es an Vor 150 Jahren wurde Maria Montessori geboren. Sie war die erste Reformpädagogin, die den Fokus auf die frühe Kindheit legte. Wie entwickelte sie ihre Pädagogik und wie können schon Kleinstkinder von einer Früherziehung nach Maria Montessori profitieren? Von Jutta Bläsius © Natalie Rahm 6/2020, S. 6-8, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturliste Die Literaturliste zu diesem Thema erhalten Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,07 MB Autor/-in Jutta Bläsius Erzieherin mit Montessori-Diplom, arbeitet in einer Montessori-Vorschule in Luxemburg. Sie ist ausgebildete Entspannungspädagogin hat eine Zusatzqualifikation für Psychomotorik und ist Imperial Feng Shui Beraterin. Auch interessant Plus 2/2021 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Mit Leib und Seele Von Florica Hofmann Plus 1/2021 S. 20-21 Lernschritte in Bildern: Nur nicht loslassen Von Florica Hofmann Plus 7/2020 S. 12-13 Forschungsobjekt Schaufel: Lernschritte in Bildern Von Florica Hofmann U3-Glossar Montessori-Pädagogik U3 Die vorbereitete Umgebung Übungen des täglichen Lebens U3
Jutta Bläsius Erzieherin mit Montessori-Diplom, arbeitet in einer Montessori-Vorschule in Luxemburg. Sie ist ausgebildete Entspannungspädagogin hat eine Zusatzqualifikation für Psychomotorik und ist Imperial Feng Shui Beraterin.