Gemeinschaftsaktionen zum Weltkindertag: "Das ist unser Tag!" Am 20. September ist Weltkindertag. Dieser soll auf Kinderrechte aufmerksam machen und die Bedürfnisse der Jüngsten in den Vordergrund stellen. Feiern Sie diesen Tag in Ihrer Einrichtung mit originellen Gruppenaktivitäten! Von Nathalie Rahm © Natalie Rahm 6/2020, S. 28-29, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkräft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen Kita am Löwenbergpark in Gengenbach. Auch interessant Plus 1/2023 S. 26-27 Kasperletheater mit Kleinkindern: Tri, tra, trullala Von Nathalie Rahm Plus 4/2021 S. 6-9 Imitationslernen: Ich kann das auch! Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Imitationslernen Gratis 6/2020 S. 23 Kreisspiele zur Eingewöhnung: Wir lernen uns kennen Von Manon Sander Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege
Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkräft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen Kita am Löwenbergpark in Gengenbach.
Plus 4/2021 S. 6-9 Imitationslernen: Ich kann das auch! Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Imitationslernen
Gratis 6/2020 S. 23 Kreisspiele zur Eingewöhnung: Wir lernen uns kennen Von Manon Sander Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege