Den digitalen Informationsfluss weiterführen

Den digitalen Informationsfluss weiterführen
© Harald Neumann, Freiburg

Als Kita-Leitung sind Sie seit Monaten damit beschäftigt, die Corona-Auswirkungen auf den Alltag Ihrer Einrichtung zu managen: Sie organisieren Notbetreuung, setzen Sicherheitsbestimmungen um, haben Mitarbeiter*innen im Homeoffice und nutzen neue, digitale Wege, um mit den Eltern in Kontakt zu bleiben und aktuellen Informationsstand zu gewährleisten.

Die Kontaktbeschränkungen haben persönliche Treffen mit den Eltern bzw. Gespräche vor Ort weitgehend unmöglich gemacht. Deshalb sind viele Kita-Leitungen schnell dazu übergegangen, alles, was durch Begegnungen nicht mehr möglich war, auf digitale Wege zu verlagern: informieren und kommunizieren. So wurden Kita-Newsletter entwickelt und verschickt, virtuelle Morgenkreise und Videogespräche mit Eltern durchgeführt. Was anfänglich bei manchen Leiter*innen und Fachkräften mit Vorbehalten gegen digitale Technik oder Herausforderungen durch deren Nutzung einherging, hat sich seit Beginn der Pandemie vielfach als ressourcenschonendere Alternative erwiesen – z. B. im Vergleich zu Elternbriefen, Aushängen oder Beobachtungsdokumentationen auf Papier.

Im Zuge der weiteren Öffnung von Kitas werden Sie sich mit Ihrem Träger und Team wahrscheinlich überlegen, inwiefern die notgedrungene Umstellung auf digitale Kommunikationswege auch im Normalbetrieb für Ihre Arbeit nutzwertig sein kann. Natürlich geht es nicht darum, persönliche Begegnungen und Gespräche zu ersetzen. Dennoch könnten ausgewählte Tools im Hinblick auf Entlastung für Eltern und Fachkräfte ergänzend beibehalten und ausgebaut werden. Privat genutzte Kurznachrichtendienste eignen sich aufgrund daten- schutzrechtlicher Bestimmungen in der Regel nicht dafür. Doch lohnt es sich, sich intensiver mit den Angeboten und technischen Erfordernissen digitaler Tools und Apps sowie dem Datenschutz in diesem Kontext zu beschäftigen. Lesen Sie dazu den Beitrag „Digitale Kommunikation in der Kita ausbauen“ ab Seite 14.

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen der Wiederöffnung Ihrer Kita. Und: umsichtiges Handeln der Beteiligten, damit alle gesund bleiben.

Mit herzlichen Grüßen

Silke Dittmar

P.S. Der neue Rückkehrbogen Kita erleichtert Ihnen die Kommunikation mit Eltern und ermöglicht ein reibungsloseres Zurückkommen der Kinder. Erhältlich ist er unter: www.herder. de/kindergarten-paedagogik/shop/

Der Newsletter für Erzieher:innen und Leitungskräfte

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter zum kindergarten heute Fachmagazin und/oder Leitungsheft abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.