Digitale Kommunikation in der Kita ausbauen Die Corona-Pandemie hat Kitas ausgebremst. In einem Bereich hat sie jedoch einen immensen Schub verursacht: in der digitalen Kommunikation. Risikolage und Kontaktbeschränkungen machten es notwendig, schnell, ressourcenschonend und ohne persönliche Begegnung zu informieren und zu kommunizieren. Warum es auch nach Öffnung der Kitas sinnvoll ist, bestimmte Informationen weiterhin in digitaler Form auszutauschen. Von Franziska Schubert-Suffrian © Franziska Schubert-Suffrian 3_2020, 13. Jahrgang, S. 14-17 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin. Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2023 Sollten Eltern in alle Kita-Angelegenheiten miteinbezogen werden?: Über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit Von Anja Cantzler, Redaktion kindergarten heute, Matheo Bucher, Carola Jagsch Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein Gratis Ausgabe 8_2023 methoden Bedürfnisorientiert Konflikte lösen: Fallbeispiel: Krankes Kind in der Kita – die Methode Gewaltfreie Kommunikation im Elterngespräch Von Tugce Mat, Janine Schäfer, Marina Vetter
Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin. Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute.
Gratis Ausgabe 9_2023 Sollten Eltern in alle Kita-Angelegenheiten miteinbezogen werden?: Über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit Von Anja Cantzler, Redaktion kindergarten heute, Matheo Bucher, Carola Jagsch
Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein
Gratis Ausgabe 8_2023 methoden Bedürfnisorientiert Konflikte lösen: Fallbeispiel: Krankes Kind in der Kita – die Methode Gewaltfreie Kommunikation im Elterngespräch Von Tugce Mat, Janine Schäfer, Marina Vetter