Geflohen und gut angekommen?: Fünf Jahre Zusammenarbeit mit Flüchtlingsfamilien Vieles ist den Kitas seit der sogenannten Flüchtlingskrise von 2015 in ihrer Arbeit mit betroffenen Familien gut gelungen. Was hat sich für die Fachkräfte und im pädagogischen Alltag seitdem geändert? Wo gibt es noch Optimierungsbedarf? Eine erste Zwischenbilanz. Von Heike Baum © FatCamera – GettyImages 3_2020, 13. Jahrgang, S. 4-6 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Heike Baum Erzieherin und Supervisorin (DGSv). Als freiberufliche Fortbildnerin leitet sie Seminare, vor allem im Elementarbereich, und begleitet Teams in ihrer Konzeptionsentwicklung. Sie führt eine eigene Praxis für Supervision und Coaching. Autorin von pädagogischen und spielpädagogischen Fachbüchern. Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 14-16 Schwierige Lebenslagen: Auch Kinder spüren die Last Von Regina Rovner-Zenses Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 10-13 Gesundheitsorientierte frühkindliche Bildung: Gestärkt ins Leben Von Daniel Albrecht, Lea Oesterle Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken Gratis Ausgabe 5_2025 S. 36 Ein Interview mit einer Sprachmittlerin: „Ich fühle mich manchmal wie die Anwältin der Familie“ Von Redaktion kindergarten heute, Neli Lecheva
Heike Baum Erzieherin und Supervisorin (DGSv). Als freiberufliche Fortbildnerin leitet sie Seminare, vor allem im Elementarbereich, und begleitet Teams in ihrer Konzeptionsentwicklung. Sie führt eine eigene Praxis für Supervision und Coaching. Autorin von pädagogischen und spielpädagogischen Fachbüchern.
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 14-16 Schwierige Lebenslagen: Auch Kinder spüren die Last Von Regina Rovner-Zenses Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 10-13 Gesundheitsorientierte frühkindliche Bildung: Gestärkt ins Leben Von Daniel Albrecht, Lea Oesterle Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 36 Ein Interview mit einer Sprachmittlerin: „Ich fühle mich manchmal wie die Anwältin der Familie“ Von Redaktion kindergarten heute, Neli Lecheva