Fachkräfte binden – Fluktuation vermeiden Anhaltender Fachkräftemangel und personelle Fluktuation in Kitas haben Auswirkungen auf die pädagogische Qualität sowie die Zufriedenheit der Fachkräfte. Deshalb lohnt es, sich mit dem Träger die Themen Personalentwicklung und -bindung vorzunehmen. Von Katrin Schmieder © strichfiguren.de – AdobeStock 3_2020, 13. Jahrgang, S. 18-20 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Katrin Schmieder Kindheitspädagogin (B.A./M.A.) und arbeitet freiberuflich als Weiterbildnerin und Prozessberaterin. Sie ist außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung der EH Freiburg. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2021 S. 31 Teambuilding mal draußen (6) Von Helia Schneider Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard Plus Ausgabe 9_2020 S. 36-39 In Teilzeit und voll dabei: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (12) Von Gabriele Schmal
Katrin Schmieder Kindheitspädagogin (B.A./M.A.) und arbeitet freiberuflich als Weiterbildnerin und Prozessberaterin. Sie ist außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung der EH Freiburg.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard
Plus Ausgabe 9_2020 S. 36-39 In Teilzeit und voll dabei: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (12) Von Gabriele Schmal