„Das Wichtigste ist Sicherheit“: Ein Interview über eine Berliner Modellkita für Kinder mit Fluchterfahrung Die Berliner Kita „St. Johannis“ ist „Modellkita zur Integration und Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung“. Im Interview erzählt die Erzieherin Cihan Revend, was das für den Arbeitsalltag bedeutet und wie ihre eigene Biografie ihr dabei hilft. Von Sara Mierzwa, Cihan Revend © Kita „St. Johannis“, Berlin 8_2020, 50. Jahrgang, S. 20-23 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Sara Mierzwa Ist u. a. ausgebildete Rhythmus-und Bewegungspädagogin, sie ist als Lehrerin, Bildungsreferentin und Journalistin tätig. Cihan Revend Arbeitet seit 15 Jahren als Erzieherin in der Kita „St. Johannis“ der Gemeinde Tiergarten in Berlin. Die Kita ist „Modellkita zur Integration und Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung“. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2021 S. 32-35 kompetenzen Vernetzt sein verbindet: Fünf gute Gründe digitale Medien im Kita-Alltag zu nutzen Von Franziska Schubert-Suffrian, Michael Regner Gratis Ausgabe 4_2021 S. 38-41 kompetenzen Über Gott und die Welt: Im interreligiösen Dialog mit Eltern Von Elke Schlösser Plus Ausgabe 2_2021 S. 10-13 kompetenzen Gemeinsam verschieden: Gruppendynamische Prozesse in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger
Sara Mierzwa Ist u. a. ausgebildete Rhythmus-und Bewegungspädagogin, sie ist als Lehrerin, Bildungsreferentin und Journalistin tätig.
Cihan Revend Arbeitet seit 15 Jahren als Erzieherin in der Kita „St. Johannis“ der Gemeinde Tiergarten in Berlin. Die Kita ist „Modellkita zur Integration und Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung“.
Plus Ausgabe 4_2021 S. 32-35 kompetenzen Vernetzt sein verbindet: Fünf gute Gründe digitale Medien im Kita-Alltag zu nutzen Von Franziska Schubert-Suffrian, Michael Regner
Gratis Ausgabe 4_2021 S. 38-41 kompetenzen Über Gott und die Welt: Im interreligiösen Dialog mit Eltern Von Elke Schlösser
Plus Ausgabe 2_2021 S. 10-13 kompetenzen Gemeinsam verschieden: Gruppendynamische Prozesse in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger