Vorbereitet für die Zeit danach: Gabriele Haug-Schnabel über mögliche Folgen der Corona-Krise auf Kinder Fehlende Sozialkontakte und eine scheinbar allgegenwärtige Ansteckungsgefahr – die Einschränkungen durch die Pandemie hat den Alltag von Familien stark verändert. Wie der Wiedereinstieg in die Kita erleichtert werden kann. Von Redaktion kindergarten heute, Gabriele Haug-Schnabel © DGLimages - iStock 5_2020, 50. Jahrgang, S. 10-13 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kinderbuch-Tipps Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,31 MB Autor/in Redaktion kindergarten heute Gabriele Haug-Schnabel Verhaltensbiologin und Ethnologin, lehrt „Pädagogik der Kindheit“ an der EH Freiburg und „Early Childhood Education“ sowie „Early Life Care“ an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot). Auch interessant Plus Ausgabe 9_2023 S. 10-14 kompetenzen Auf Familien vor dem Kita-Start zugehen: Mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit Von Anna Dintsioudi, Noemi Famula Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein Plus Ausgabe 5_2023 S. 30-33 kompetenzen Überall Gefahr: Kinder mit Angsterkrankungen unterstützen Von Nina Schmidt Plus Ausgabe 5_2023 S. 26-29 methoden Alles Krisenkinder?: Globale Herausforderungen in der Kita Von Andreas Eylert-Schwarz, Anke Lengning Themenpaket: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen
Gabriele Haug-Schnabel Verhaltensbiologin und Ethnologin, lehrt „Pädagogik der Kindheit“ an der EH Freiburg und „Early Childhood Education“ sowie „Early Life Care“ an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).
Plus Ausgabe 9_2023 S. 10-14 kompetenzen Auf Familien vor dem Kita-Start zugehen: Mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit Von Anna Dintsioudi, Noemi Famula Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein
Plus Ausgabe 5_2023 S. 30-33 kompetenzen Überall Gefahr: Kinder mit Angsterkrankungen unterstützen Von Nina Schmidt
Plus Ausgabe 5_2023 S. 26-29 methoden Alles Krisenkinder?: Globale Herausforderungen in der Kita Von Andreas Eylert-Schwarz, Anke Lengning Themenpaket: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen