Partizipatorische Eingewöhnung: Ein sicherer Hafen Eine Atmosphäre schaffen, in der sich Eltern und Kind gleichermaßen aufgehoben fühlen. Leicht gesagt, aber wie kann dies in der Eingewöhnung umgesetzt werden? Eine mögliche Antwort: sich Zeit nehmen und offen sein. Von Marjan Alemzadeh, Yasmin Al Cabir © Marjan Alemzadeh 2_2025, 55. Jahrgang, S. 10-13 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Marjan Alemzadeh Professorin an der Hochschule Rhein-Waal im Studiengang Kindheitspädagogik. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich unter anderem mit Übergangssituationen von Kindern, insbesondere Eingewöhnungen. Yasmin Al Cabir Kindheitspädagogin (B. A.) und absolviert derzeit ein berufsbegleitendes Masterstudium im Fach „Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung“. Zurzeit arbeitet sie als Fachkraft im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts der Stadt Kleve. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2025 S. 16-19 Sexuelle Bildung in der Kita: Schützen und Fördern Von Beate Martin Themenpaket: Sexualpädagogik in der Kita Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller Gratis Ausgabe 2_2025 Vom Beziehungsverhalten geleitet: Eingewöhnungsmodelle im Vergleich Von Rahel Dreyer
Marjan Alemzadeh Professorin an der Hochschule Rhein-Waal im Studiengang Kindheitspädagogik. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich unter anderem mit Übergangssituationen von Kindern, insbesondere Eingewöhnungen.
Yasmin Al Cabir Kindheitspädagogin (B. A.) und absolviert derzeit ein berufsbegleitendes Masterstudium im Fach „Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung“. Zurzeit arbeitet sie als Fachkraft im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts der Stadt Kleve.
Plus Ausgabe 3_2025 S. 16-19 Sexuelle Bildung in der Kita: Schützen und Fördern Von Beate Martin Themenpaket: Sexualpädagogik in der Kita
Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller
Gratis Ausgabe 2_2025 Vom Beziehungsverhalten geleitet: Eingewöhnungsmodelle im Vergleich Von Rahel Dreyer