„Wie ist alles entstanden?“: Werte und Themen, die die Religionen verbinden (2) - Schöpfung Wie ist die Erde entstanden? Woher kommen wir? Die Beschäftigung mit dem Ursprung des Lebens und der Dinge versetzt auch Kinder ins Staunen – ein Thema, das alle Religionen verbindet. Von Elke Schlösser © stanley45, iStock 2_2019, 49. Jahrgang, S. 40-41 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Elke Schlösser Elke Schlösser, Diplom-Sozialarbeiterin, arbeitet als Fach- und Bilderbuchautorin und freiberufliche Fortbildungsreferentin. Zuvor war sie in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe, Telefonseelsorge, Familien- und Erwachsenenbildung und Patientenberatung tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Pädagogik im Elementarbereich mit den Themen Sprachentwicklung, -bildung und -förderung, Kooperation mit Eltern, Umsetzung interreligiöser, antirassistischer und vorurteilsbewusster Ansätze und interkulturelle Konzeptentwicklung.
Elke Schlösser Elke Schlösser, Diplom-Sozialarbeiterin, arbeitet als Fach- und Bilderbuchautorin und freiberufliche Fortbildungsreferentin. Zuvor war sie in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe, Telefonseelsorge, Familien- und Erwachsenenbildung und Patientenberatung tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Pädagogik im Elementarbereich mit den Themen Sprachentwicklung, -bildung und -förderung, Kooperation mit Eltern, Umsetzung interreligiöser, antirassistischer und vorurteilsbewusster Ansätze und interkulturelle Konzeptentwicklung.