Gratis S. 20-23 kompetenzen Die drei Geheimnisse der Leselust: So begeistern Sie Kinder – insbesondere Jungen – für Bücher Jungen wird weniger vorgelesen. Später fällt ihnen das Lesenlernen schwerer. Das sagt die aktuelle Vorlesestudie der „Stiftung Lesen“. Doch was sagen Expert*innen? Was motiviert Kinder eigentlich, sich mit Büchern zu beschäftigen? Von Redaktion kindergarten heute, Olga Neufeld, Christian Meyn-Schwarze, Christine Kranz Themenpaket: Literacy in der Kita
Plus S. 26-32 kompetenzen Dem eigenen Lernen auf der Spur: Kinder dokumentieren mit Kinder sollen mitentscheiden. Dazu gehört aber auch auszuwählen, welche neuen Lernerfahrungen dokumentiert werden sollen und in welcher Form. Wie Sie das ermöglichen und welche Rolle Heizkörper dabei spielen. Von Helen Knauf Themenpaket: Partizipation in der Praxis Themenpaket: Interaktionen mit dem Portfolio
Plus S. 14-18 projekte Suchen und finden: Ein Spielimpuls wird zum archäologischen Projekt Lena* liebt es, in der Erde zu graben. Ihre große Freude daran teilt sie mit anderen Kindern. Das passiert, wenn das Kita-Gelände zur Ausgrabungsstätte wird. Von Brigit Kofmel
Plus S. 38-39 impulse Naturbauklötze: Pädagogisches Material selbst gemacht Von Leslie Wegers Themenpaket: Bildungserfahrungen beim Bauen und Konstruieren
Plus S. 40-41 impulse „Wie ist alles entstanden?“: Werte und Themen, die die Religionen verbinden (2) - Schöpfung Wie ist die Erde entstanden? Woher kommen wir? Die Beschäftigung mit dem Ursprung des Lebens und der Dinge versetzt auch Kinder ins Staunen – ein Thema, das alle Religionen verbindet. Von Elke Schlösser
Plus S. 34-36 qualifizierung Wo arbeiten Kindheitspädagog*innen und was verdienen sie?: Fragen und Antworten im Berufseinstieg Von Kirsten Fuchs-Rechlin, Ivo Züchner
Gratis S. 10-13 meinung Erziehungspartnerschaft: Ein Ideal, dem in der Praxis nicht entsprochen werden kann Gleichberechtigung, Einstimmigkeit und das Wohl des Kindes stets vor Augen – ein hoher Anspruch an die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Die Expertin für Kindheitsforschung Prof. Tanja Betz erläutert, welches Dilemma sich dahinter verbirgt. Von Tanja Betz
Plus S. 24-25 Mit Jungs für Jungs: Fünf Bilderbücher zur Leseförderung von Jungen Ein Mäuseritter, ein warmherziger Opa, humorvolle Freunde – die Hauptfiguren der hier vorgestellten Kinderliteratur sind männlich. Ein Versuch, Jungen für Bücher zu begeistern. Probieren Sie es aus! Von Antje Ehmann Themenpaket: Literacy in der Kita
Plus S. 44 Alle zusammen: Kurzes Spiel für zwischendurch Sich aufeinander verlassen zu können, ist für Kinder eine wichtige Erfahrung. Kooperationsspiele legen ihren Fokus auf das Miteinander. Und kommen ganz ohne Gewinner*in aus. Von Redaktion kindergarten heute