Suchen und finden: Ein Spielimpuls wird zum archäologischen Projekt Lena* liebt es, in der Erde zu graben. Ihre große Freude daran teilt sie mit anderen Kindern. Das passiert, wenn das Kita-Gelände zur Ausgrabungsstätte wird. Von Brigit Kofmel © Brigit Kofmel, Köln 2_2019, 49. Jahrgang, S. 14-18 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Brigit Kofmel Ist Bühnen- und Kostümbildnerin und arbeitet als Erzieherin beim „Amares Naturkindergarten e. V.“ in Köln. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2021 S. 38-39 impulse Denken macht glücklich: Philosophieren mit Kindern – eine Einführung Von Nora Oeser Plus Ausgabe 8_2020 S. 40-41 impulse Würfel, würfeln, gewürfelt: Alltagsintegrierte Sprachbildung (7) Von Stefanie Salomon Themenpaket: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 34-38 kompetenzen Was wäre, wenn der Himmel grün wäre?: Nachdenken mit Kindern Von Sabine Hebenstreit-Müller
Brigit Kofmel Ist Bühnen- und Kostümbildnerin und arbeitet als Erzieherin beim „Amares Naturkindergarten e. V.“ in Köln.
Gratis Ausgabe 1_2021 S. 38-39 impulse Denken macht glücklich: Philosophieren mit Kindern – eine Einführung Von Nora Oeser
Plus Ausgabe 8_2020 S. 40-41 impulse Würfel, würfeln, gewürfelt: Alltagsintegrierte Sprachbildung (7) Von Stefanie Salomon Themenpaket: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 34-38 kompetenzen Was wäre, wenn der Himmel grün wäre?: Nachdenken mit Kindern Von Sabine Hebenstreit-Müller