„Wieso machen wir das so?“: Mit Kindern fragen, staunen und zweifeln (3) Gemeinsam über Lebensthemen nachdenken und überlegen, warum etwas so ist, wie es ist, das lässt sich gut vorbereiten. Tipps und Methoden für die Planung finden Sie hier. Von Anika Walther © Nadja Bronzel, Röser MEDIA, Karlsruhe 9_2017, 47. Jahrgang, S. 42-44 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anika Walther Philosophie M.A. und Philosophie/Religionswissenschaften B.A., zurzeit Doktorandin an der Universität Vechta und freiberuflich Ethikberaterin sowie Autorin. Zuvor Dozentin an einer privaten medizinischen Fachschule im Fachbereich Berufsethische Grundlagen für Altenpfleger, Erzieher und zusätzliche Betreuungskräfte. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2023 S. 32-33 methoden Schwierige Gespräche in der Kita: Eine Einführung Von Markus Holländer Plus Ausgabe 5_2023 S. 26-29 methoden Alles Krisenkinder?: Globale Herausforderungen in der Kita Von Andreas Eylert-Schwarz, Anke Lengning Themenpaket: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen Gratis Ausgabe 3_2023 S. 32-33 So bringen Sie den Dialog in Gang Von Helia Schneider
Anika Walther Philosophie M.A. und Philosophie/Religionswissenschaften B.A., zurzeit Doktorandin an der Universität Vechta und freiberuflich Ethikberaterin sowie Autorin. Zuvor Dozentin an einer privaten medizinischen Fachschule im Fachbereich Berufsethische Grundlagen für Altenpfleger, Erzieher und zusätzliche Betreuungskräfte.
Plus Ausgabe 8_2023 S. 32-33 methoden Schwierige Gespräche in der Kita: Eine Einführung Von Markus Holländer
Plus Ausgabe 5_2023 S. 26-29 methoden Alles Krisenkinder?: Globale Herausforderungen in der Kita Von Andreas Eylert-Schwarz, Anke Lengning Themenpaket: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen