Wie die katholische Seelsorge endlich geschlechtergerecht werden kann: Der Bau der Frauenkirche Viele Frauen erleben die Kirche immer noch als Institution der verschlossenen Türen. Um sie nicht zu verlieren, braucht es eine Frauenpastoral der Ermächtigung. Von Agnes Wuckelt © Pixabay Herder Korrespondenz S2/2019 S. 34-35, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Dr. theol. Agnes Wuckelt Agnes Wuckelt, geb. 1949, Dr. theol., Prof.in em. für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn, stellvertretende Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands e.V. (kfd), Mitglied des ZdK, Mitglied des Sachbereichs I „Theologie, Pastoral und Ökumene“ des ZdK, Mitglied der Synodalversammlung des Synodalen Wegs. Auch interessant Gratis Heft 2/2023 S. 53 Neue Impulse für die Pastoraltheologie: Die Verletzlichkeit annehmen Von Ulrich Ruh Plus Heft 1/2022 S. 49-51 Das Motu Proprio „Antiquum ministerium“ und sein pastorales Potenzial: Qualitätsstandards der Katechese Von Philipp Müller Plus Heft 5/2021 S. 37-40 Zur Frauenfrage in der katholischen Kirche: Wesen zweiter Klasse Von Katharina Ganz
Prof. Dr. theol. Agnes Wuckelt Agnes Wuckelt, geb. 1949, Dr. theol., Prof.in em. für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn, stellvertretende Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands e.V. (kfd), Mitglied des ZdK, Mitglied des Sachbereichs I „Theologie, Pastoral und Ökumene“ des ZdK, Mitglied der Synodalversammlung des Synodalen Wegs.
Gratis Heft 2/2023 S. 53 Neue Impulse für die Pastoraltheologie: Die Verletzlichkeit annehmen Von Ulrich Ruh
Plus Heft 1/2022 S. 49-51 Das Motu Proprio „Antiquum ministerium“ und sein pastorales Potenzial: Qualitätsstandards der Katechese Von Philipp Müller
Plus Heft 5/2021 S. 37-40 Zur Frauenfrage in der katholischen Kirche: Wesen zweiter Klasse Von Katharina Ganz