Für eine dienende Kirche: Zurück in die Seelsorge! Der Trend, die hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger zu Managern größerer und größter Organisationseinheiten zu machen und die Arbeit vor Ort zunehmend den Ehrenamtlichen zu überlassen, ist fatal. Die Kirche ist da, um den Menschen zu dienen. Deshalb müssen die Seelsorger zurück in die Seelsorge. Von Herbert Haslinger © Cristian Gennari / KNA Herder Korrespondenz S2/2019 S. 44-47, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Herbert Haslinger Herbert Haslinger (geb. 1961) ist seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Dem gingen Tätigkeiten in verschiedenen Feldern der Seelsorge und in der Fortbildung pastoraler Berufe voraus. Veröffentlichungen zum Thema: Lebensort für alle. Gemeinde neu verstehen, Düsseldorf 2005; Diskussionsbeiträge in: Matthias Sellmann (Hg.), Gemeinde ohne Zukunft? Theologische Debatte und praktische Modelle, Freiburg 2013. Neueste Monographie: Pastoraltheologie, Paderborn 2015. Auch interessant Plus Letzter Aufruf S. 4-8 Ein Streitgespräch zwischen Johannes Hartl und Christian Hennecke: „Herzen gewinnen“ Von Christian Hennecke, Johannes Hartl Plus Letzter Aufruf S. 63 Erfahrungen: Eine Entscheidung einfordern Plus Letzter Aufruf S. 1 Fremdheit und Routine
Herbert Haslinger Herbert Haslinger (geb. 1961) ist seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Dem gingen Tätigkeiten in verschiedenen Feldern der Seelsorge und in der Fortbildung pastoraler Berufe voraus. Veröffentlichungen zum Thema: Lebensort für alle. Gemeinde neu verstehen, Düsseldorf 2005; Diskussionsbeiträge in: Matthias Sellmann (Hg.), Gemeinde ohne Zukunft? Theologische Debatte und praktische Modelle, Freiburg 2013. Neueste Monographie: Pastoraltheologie, Paderborn 2015.
Plus Letzter Aufruf S. 4-8 Ein Streitgespräch zwischen Johannes Hartl und Christian Hennecke: „Herzen gewinnen“ Von Christian Hennecke, Johannes Hartl