Erfahrungen aus der Evangelischen Kirche: Nichts ist endgültig Kirche muss raus und wieder in der Mitte unserer Gesellschaft ihren Platz suchen. Christlicher Glauben und christliche Werte und Lebenseinstellungen müssen wieder sichtbar werden, wenn uns die Menschen finden sollen. Von Rainer Fuchs Herder Korrespondenz S2/2019 S. 57, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Rainer Fuchs Rainer Fuchs, geb. 1973, spürte schon früh seine Berufung zum Diakon. Diese Berufung und sein „Glaube aus Leidenschaft“ trug ihn auch durch eine Lebenskrise. Er war in verschiedenen Positionen in der Jugendarbeit und Seelsorge tätig und wurde im Münchner Stadtteil Giesing als „Gottes Biker“ bekannt. Fuchs kümmert sich nicht nur um den Dienst in der Gemeinde, sondern vor allem auch um soziale Projekte mitten unter den Menschen. Aufgrund seiner erfolgreichen Arbeit ist er als Studienleiter an die Gemeindeakademie der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) berufen worden. Rainer Fuchs ist verheiratet und hat ein Kind. Auch interessant Gratis Heft 2/2023 S. 53 Neue Impulse für die Pastoraltheologie: Die Verletzlichkeit annehmen Von Ulrich Ruh Plus Heft 1/2022 S. 49-51 Das Motu Proprio „Antiquum ministerium“ und sein pastorales Potenzial: Qualitätsstandards der Katechese Von Philipp Müller Gratis Heft 4/2021 S. 53 Pastoraltheologie: Neue Impulse für die Feier der Sakramente Von Ulrich Ruh
Rainer Fuchs Rainer Fuchs, geb. 1973, spürte schon früh seine Berufung zum Diakon. Diese Berufung und sein „Glaube aus Leidenschaft“ trug ihn auch durch eine Lebenskrise. Er war in verschiedenen Positionen in der Jugendarbeit und Seelsorge tätig und wurde im Münchner Stadtteil Giesing als „Gottes Biker“ bekannt. Fuchs kümmert sich nicht nur um den Dienst in der Gemeinde, sondern vor allem auch um soziale Projekte mitten unter den Menschen. Aufgrund seiner erfolgreichen Arbeit ist er als Studienleiter an die Gemeindeakademie der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) berufen worden. Rainer Fuchs ist verheiratet und hat ein Kind.
Gratis Heft 2/2023 S. 53 Neue Impulse für die Pastoraltheologie: Die Verletzlichkeit annehmen Von Ulrich Ruh
Plus Heft 1/2022 S. 49-51 Das Motu Proprio „Antiquum ministerium“ und sein pastorales Potenzial: Qualitätsstandards der Katechese Von Philipp Müller