Familienkatechese als Chance: „Eltern glauben doch gar nicht mehr!“ Die Vorbereitung auf die Erstkommunion wäre eine große Chance für die Glaubensweitergabe, wenn man endlich konsequent auf Familienkatechese setzen würde. Gut erprobte Modelle und Materialien existieren seit Langem. Von Albert Biesinger © Bert Bostelmann / KNA Herder Korrespondenz S2/2019 S. 30-32, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Albert Biesinger Albert Biesinger wurde 1948 geboren und war von 1991 bis 2014 Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Familienkatechese, Didaktik des Religionsunterrichts sowie Lehr-/Lernprozesse im jüdisch-christlichen Dialog. Auch interessant Gratis Heft 2/2023 S. 53 Neue Impulse für die Pastoraltheologie: Die Verletzlichkeit annehmen Von Ulrich Ruh Plus Heft 1/2022 S. 49-51 Das Motu Proprio „Antiquum ministerium“ und sein pastorales Potenzial: Qualitätsstandards der Katechese Von Philipp Müller Gratis Heft 4/2021 S. 53 Pastoraltheologie: Neue Impulse für die Feier der Sakramente Von Ulrich Ruh
Albert Biesinger Albert Biesinger wurde 1948 geboren und war von 1991 bis 2014 Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Familienkatechese, Didaktik des Religionsunterrichts sowie Lehr-/Lernprozesse im jüdisch-christlichen Dialog.
Gratis Heft 2/2023 S. 53 Neue Impulse für die Pastoraltheologie: Die Verletzlichkeit annehmen Von Ulrich Ruh
Plus Heft 1/2022 S. 49-51 Das Motu Proprio „Antiquum ministerium“ und sein pastorales Potenzial: Qualitätsstandards der Katechese Von Philipp Müller