Zur Rolle der Künste in der evangelischen Kirche: „…sed etiam pictura“ Dem Protestantismus wird ein schwieriges Verhältnis zur Kunst nachgesagt. Tatsächlich gehört zum Protestantismus in seiner Konzentration auf die Schrift eine deutliche Skepsis gegenüber jeder Form von Kunstreligion. Heute bräuchte es eine entspannte Verhältnisbestimmung von Schrift und Bild, die auch den Freiraum der Künste im Kirchenraum ermöglicht. Von Hannes Langbein, Petra Bahr Herder Korrespondenz S1/2012 S. 6-11, Essays, Lesedauer: ca. 15 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Hannes Langbein Hannes Langbein (1978) ist Redakteur der Zeitschrift "Kunst und Kirche". Er war Wissenschaftlicher Referent im EKD-Kulturbüro. Petra Bahr Petra Bahr, geboren 1966, ist sei 2017 Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Seit 2020 ist sie Mitglied des Deutschen Ethikrats. Von 2006 bis 2014 war sie Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Nach einer journalistischen Ausbildung studierte sie von 1989 bis 1996 evangelische Theologie und Philosophie in Münster, Bochum, Wuppertal und Jerusalem. Sie promovierte an der Universität Basel und lehrte Religionsphilosophie und Ethik an der Universität Frankfurt am Main. Auch interessant Gratis Heft 6/2025 S. 51 Altbewährte Schlager und moderne Gesänge: Neues Gesangbuch für die Evangelische Kirche Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 6/2025 S. 11-12 Kirchentag: Ein quicklebendiges Format Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 6/2025 S. 7 Evangelischer Kirchentag: Sonnengelb in vielfältigen Variationen Von Stefan Orth
Hannes Langbein Hannes Langbein (1978) ist Redakteur der Zeitschrift "Kunst und Kirche". Er war Wissenschaftlicher Referent im EKD-Kulturbüro.
Petra Bahr Petra Bahr, geboren 1966, ist sei 2017 Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Seit 2020 ist sie Mitglied des Deutschen Ethikrats. Von 2006 bis 2014 war sie Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Nach einer journalistischen Ausbildung studierte sie von 1989 bis 1996 evangelische Theologie und Philosophie in Münster, Bochum, Wuppertal und Jerusalem. Sie promovierte an der Universität Basel und lehrte Religionsphilosophie und Ethik an der Universität Frankfurt am Main.
Gratis Heft 6/2025 S. 51 Altbewährte Schlager und moderne Gesänge: Neues Gesangbuch für die Evangelische Kirche Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 6/2025 S. 7 Evangelischer Kirchentag: Sonnengelb in vielfältigen Variationen Von Stefan Orth