Um repräsentative Moscheebauten gibt es weiterhin Auseinandersetzungen: Abschied vom Hinterhof Die Mehrheit der in Deutschland lebenden Muslime musste sich lange weitgehend mit provisorischen Gebetsräumen in umgebauten Fabrikhallen oder Lagerräumen zur Erfüllung ihrer religiösen Pflichten zufriedengeben. In den vergangenen Jahren kam es zu einer Reihe von repräsentativen Neubauten. Von Abdul-Ahmad Rashid Herder Korrespondenz S2/2009 S. 20-23, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Abdul-Ahmad Rashid Abdul-Ahmad Rashid (geb. 1964) ist Redakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens und arbeitet für das „Forum am Freitag“. Er studierte in Köln, Bonn, Damaskus und Kairo Islamwissenschaft, Germanistik und Vergleichende Religionswissenschaften. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki
Abdul-Ahmad Rashid Abdul-Ahmad Rashid (geb. 1964) ist Redakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens und arbeitet für das „Forum am Freitag“. Er studierte in Köln, Bonn, Damaskus und Kairo Islamwissenschaft, Germanistik und Vergleichende Religionswissenschaften.
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki