Traditionelle und moderne Formen der islamischen Solidarität: Das Recht der Armen Für Muslime überall auf der Welt gilt die Pflicht, einen Teil ihres Eigentums Armen zur Verfügung zu stellen. Eine wichtige Rolle spielen dabei islamische Stiftungen zur Finanzierung karitativer Tätigkeit. Auch die Muslime in Deutschland unterliegen der traditionellen Sozialsteuer, die aber bisher nicht zentral eingezogen wird. Von Peter Heine Herder Korrespondenz S2/2009 S. 43-46, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015. Auch interessant Plus Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 4/2022 S. 56 „Der Staat könnte Imame bezahlen“ Von Stefan Orth, Esnaf Begic Gratis Fromm und frei? S. 57 Impulse der islamischen Mystik: Sehnsucht nach Einheit Von Felix Körner
Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015.
Plus Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche