Sollte die Schwangerschaftskonfliktberatung künftig digital ablaufen?: Virtuelle Beratung Die Digitalität hat pandemiebedingt in den letzten beiden Jahren auch in der Schwanger-schaftsberatung Einzug gehalten. Aber ist das im Fall der Schwangerschaftskonfliktberatung eine angemessene Form der Beratung? Von Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2022 S. 34-36, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Kerstin Schlögl-Flierl Kerstin Schlögl-Flierl (geb. 1976) ist Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Augsburg. Studium der Germanistik und Theologie in Regensburg, Rom und Boston. 2004 bis 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie in Regensburg. 2006 Promotion, 2014 Habilitation in Regensburg. Kristina Kieslinger Dr. theol., ist Referentin für Theologie und Ethik beim Deutschen Caritasverband sowie Dozentin an der Fortbildungs-Akademie des Verbandes. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 6 Ergebnisoffene Prüfung? Von Renate Jachmann-Willmer Gratis Heft 3/2018 S. 43 Kirche: Bischöfe nehmen Neubewertung von Donum Vitae vor Von Stefan Orth Gratis Heft 11/2014 S. 576-580 Zur Diskussion um Donum Vitae und die Schwangerenkonfliktberatung: Dienst am Rand der Kirche Von Josef Schuster SJ
Kerstin Schlögl-Flierl Kerstin Schlögl-Flierl (geb. 1976) ist Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Augsburg. Studium der Germanistik und Theologie in Regensburg, Rom und Boston. 2004 bis 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie in Regensburg. 2006 Promotion, 2014 Habilitation in Regensburg.
Kristina Kieslinger Dr. theol., ist Referentin für Theologie und Ethik beim Deutschen Caritasverband sowie Dozentin an der Fortbildungs-Akademie des Verbandes.
Gratis Heft 11/2014 S. 576-580 Zur Diskussion um Donum Vitae und die Schwangerenkonfliktberatung: Dienst am Rand der Kirche Von Josef Schuster SJ