Ein neuer Vorschlag für eine Regelung der Sterbehilfe: Woher kommt das Misstrauen? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe sind nun die Abgeordneten des Bundestags gefragt, eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe zu finden. Doch allen bisherigen Gesetzesentwürfen mangelt es an Vertrauen in Ärzte und Patienten. Von Bernhard Schlink © Pixabay Herder Korrespondenz 7/2022 S. 13-15, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Bernhard Schlink Bernhard Schlink, geboren 1944, ist Schriftsteller sowie emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt Universität zu Berlin. Er ist Mitglied des Berliner Instituts für Religion und Politik, in dem der skizzierte Regelungsvorschlag entstand. Auch interessant Plus Heft 7/2022 S. 16-18 Erwartungen an eine menschenfreundliche Regulierung von Suizidhilfe: Begrenzt rationale Entscheidungen Von Eva Maria Welskop-Deffaa Plus Heft 5/2022 S. 45-47 Suizidbeihilfe in kirchlich-karitativen Einrichtungen: Entscheidungen Von Notger Slenczka Plus Heft 6/2021 S. 56 Prävention und Schutzkonzepte Von Dana Kim Hansen-Strosche, Bernadette Rümmelin
Bernhard Schlink Bernhard Schlink, geboren 1944, ist Schriftsteller sowie emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt Universität zu Berlin. Er ist Mitglied des Berliner Instituts für Religion und Politik, in dem der skizzierte Regelungsvorschlag entstand.
Plus Heft 7/2022 S. 16-18 Erwartungen an eine menschenfreundliche Regulierung von Suizidhilfe: Begrenzt rationale Entscheidungen Von Eva Maria Welskop-Deffaa
Plus Heft 5/2022 S. 45-47 Suizidbeihilfe in kirchlich-karitativen Einrichtungen: Entscheidungen Von Notger Slenczka
Plus Heft 6/2021 S. 56 Prävention und Schutzkonzepte Von Dana Kim Hansen-Strosche, Bernadette Rümmelin