Kirchenrechtliche Wahrnehmungen zum Motu Proprio „Traditionis custodes“: Traditionis confusiones? Mit dem jüngst von ihm veröffentlichten Apostolischen Schreiben über die Messfeier gemäß dem Missale von 1962 will Papst Franziskus die Einheit der Kirche fördern. Doch das Schreiben wirft mehr Fragen auf, als es zu lösen scheint. Von Johannes Klösges © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2021 S. 24-26, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johannes Klösges Johannes Klösges studierte unter anderem in München, Münster und Paderborn Theologie und Kanonisches Recht. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich des kirchlichen Prozess-, Ehe- und Verfassungsrechts. Seit 2013 ist er Richter am Diözesan- und Metropolitangericht Paderborn. Auch interessant Gratis Heft 4/2022 S. 42 „Traditionis Custodes“: Rolle rückwärts beim Alten Ritus Von Benjamin Leven Plus Heft 1/2022 S. 36-38 Zu den Hintergründen von „Traditionis Custodes“: Der Papst schreibt ein Drama Von Benjamin Leven Plus Heft 9/2021 S. 22-23 Liturgiewissenschaftliche Wahrnehmungen zum Motu Proprio „Traditionis custodes“: Das Konzil im Blick Von Benedikt Kranemann
Johannes Klösges Johannes Klösges studierte unter anderem in München, Münster und Paderborn Theologie und Kanonisches Recht. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich des kirchlichen Prozess-, Ehe- und Verfassungsrechts. Seit 2013 ist er Richter am Diözesan- und Metropolitangericht Paderborn.
Plus Heft 1/2022 S. 36-38 Zu den Hintergründen von „Traditionis Custodes“: Der Papst schreibt ein Drama Von Benjamin Leven
Plus Heft 9/2021 S. 22-23 Liturgiewissenschaftliche Wahrnehmungen zum Motu Proprio „Traditionis custodes“: Das Konzil im Blick Von Benedikt Kranemann