Impuls für die Ämtertheologie: Priester auf Zeit? Das Zweite Vatikanum spricht in Bezug auf Priester und Bischöfe von Dienstämtern. Wenn also die Funktion des Amtes als Dienst im Vordergrund steht, gibt es gute Gründe, priesterliche Beauftragungen und Weihen flexibel zu gestalten. Von Dietmar Mieth © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2021 S. 34-35, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Dietmar Mieth Dietmar Mieth, geboren 1940, war von 1974 bis 1981 Professor für Moraltheologie an der Universität Fribourg (Schweiz). Bis zu seiner Emeritierung 2008 war er Professor für Theologische Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Tübingen. Er war Mitglied zahlreicher Ethikkommissionen auf nationaler und internationaler Ebene. Mieth war langjähriger Präsident der interdisziplinären Meister-Eckhart-Gesellschaft. Auch interessant Plus Heft 6/2021 S. 46-48 Die Pfarrei-Instruktion des Vatikans, die Priester und der Missbrauch: Vertane Chancen Von Peter Beer Plus Heft 6/2021 S. 49-50 Keine Ausweichmanöver! Von Winfried Haunerland Plus Heft 3/2021 S. 46-48 Zum Problem der Frauenordination: Doppelte Buchführung Von Matthias Reményi, Thomas Schärtl Themenpaket: Endlich Bewegung in der Frauenfrage?
Prof. Dietmar Mieth Dietmar Mieth, geboren 1940, war von 1974 bis 1981 Professor für Moraltheologie an der Universität Fribourg (Schweiz). Bis zu seiner Emeritierung 2008 war er Professor für Theologische Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Tübingen. Er war Mitglied zahlreicher Ethikkommissionen auf nationaler und internationaler Ebene. Mieth war langjähriger Präsident der interdisziplinären Meister-Eckhart-Gesellschaft.
Plus Heft 6/2021 S. 46-48 Die Pfarrei-Instruktion des Vatikans, die Priester und der Missbrauch: Vertane Chancen Von Peter Beer
Plus Heft 3/2021 S. 46-48 Zum Problem der Frauenordination: Doppelte Buchführung Von Matthias Reményi, Thomas Schärtl Themenpaket: Endlich Bewegung in der Frauenfrage?