„SolidAHRität“ wagen Die Gesellschaft wird zunehmend von Individualisierungstendenzen durchzogen. Jeder scheint sich selbst der Nächste zu sein. Doch Virus und Flutkatastrophe zeigen einen neuen Typ der Solidarität. Von Dana Kim Hansen-Strosche © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2021 S. 4-5, Leitartikel, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Heft 7/2025 S. 46-49 In schwierigen Zeiten: Sandwich-Tugend Hoffnung Von Frank Richter Plus Heft 7/2025 S. 1 Neue Preisgestaltung der Deutschen Bahn: Immer auf die Kleinen Von Stefan Orth Plus Heft 4/2025 S. 56 Bund der Deutschen Katholischen Jugend: „Themen junger Menschen kamen kaum vor“ Von Lena Bloemacher, Fabian Brand
Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz.
Plus Heft 4/2025 S. 56 Bund der Deutschen Katholischen Jugend: „Themen junger Menschen kamen kaum vor“ Von Lena Bloemacher, Fabian Brand