Ein Gespräch mit der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs: „Aufarbeitung bleibt ganz vorn auf der Agenda“ Christsein im Herbst 2021 ist Christsein nach Corona. Wo steht die evangelische Kirche, die zuletzt auch wie die katholische Kirche mit Kritik an ihrem Umgang mit sexualisierter Gewalt zu kämpfen hat. Darüber sprachen wir mit der gerade wiedergewählten Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, die zuletzt auch die Missbrauchsbeauftragte der EKD war. Die Fragen stellte Stefan Orth. Von Stefan Orth, Kirsten Fehrs © Stefan Orth Herder Korrespondenz 9/2021 S. 17-21, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Kirsten Fehrs Kirsten Fehrs wurde 1961 geboren und ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. Außerdem gehört sie dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Nach dem Theologiestudium arbeitete sie als Gemeindepastorin, leitete ein Bildungs- werk und war in der Organisationsentwicklung der Nordelbischen Kirche tätig. 2006 wurde sie Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg- Ost und Hauptpastorin in der Hauptkirche St. Jacobi. Auch interessant Plus Heft 2/2018 S. 33 Ökumene: Katholiken und Evangelikale veröffentlichen Dialogpapier Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 10/2017 S. 43-46 Evangelische Mystik: „Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe“ Von Peter Zimmerling Plus Nach der Glaubensspaltung S. 39-40 Eine katholische Kindheit unter Evangelischen: Der protestantische Ort Von Andreas Maier
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Kirsten Fehrs Kirsten Fehrs wurde 1961 geboren und ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. Außerdem gehört sie dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Nach dem Theologiestudium arbeitete sie als Gemeindepastorin, leitete ein Bildungs- werk und war in der Organisationsentwicklung der Nordelbischen Kirche tätig. 2006 wurde sie Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg- Ost und Hauptpastorin in der Hauptkirche St. Jacobi.
Plus Heft 2/2018 S. 33 Ökumene: Katholiken und Evangelikale veröffentlichen Dialogpapier Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 10/2017 S. 43-46 Evangelische Mystik: „Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe“ Von Peter Zimmerling
Plus Nach der Glaubensspaltung S. 39-40 Eine katholische Kindheit unter Evangelischen: Der protestantische Ort Von Andreas Maier