Evangelische Mystik: „Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe“ Die Beziehung zwischen der Mystik und dem Protestantismus war lange problematisch, die kirchliche Skepsis wirkt bis heute nach. Doch ein mystikfreier evangelischer Glaube ist unmöglich. Mehr noch: Die Potenziale der Mystik können helfen, die Selbstsäkularisierung und die Selbstbanalisierung des Protestantismus zu überwinden. Von Peter Zimmerling © Michael Heimann/ pixelio.de Herder Korrespondenz 10/2017 S. 43-46, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Peter Zimmerling Peter Zimmerling ist seit April 2005 Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge. 1999 Habilitation an der Theologischen Fakultät Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Unterschiedliche Themenbereiche der Poimenik, Homiletik, Spiritualität und Gemeindeaufbau, Pietismusforschung. Auch interessant Plus Fromm und frei? S. 35-37 Impulse der christlichen Mystik: Tanz über dem Abgrund Von Mirja Kutzer Plus Heft 9/2021 S. 17-21 Ein Gespräch mit der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs: „Aufarbeitung bleibt ganz vorn auf der Agenda“ Von Stefan Orth, Kirsten Fehrs Gratis Heft 7/2018 S. 39-42 Sufismus im Islam: Der poetische Pfad zu Gott Von Reza Hajatpour
Peter Zimmerling Peter Zimmerling ist seit April 2005 Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge. 1999 Habilitation an der Theologischen Fakultät Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Unterschiedliche Themenbereiche der Poimenik, Homiletik, Spiritualität und Gemeindeaufbau, Pietismusforschung.
Plus Fromm und frei? S. 35-37 Impulse der christlichen Mystik: Tanz über dem Abgrund Von Mirja Kutzer
Plus Heft 9/2021 S. 17-21 Ein Gespräch mit der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs: „Aufarbeitung bleibt ganz vorn auf der Agenda“ Von Stefan Orth, Kirsten Fehrs