Zur Latenz des Antijudaismus im Christentum: Die halbierte Bibel Das „Neue Testament als Magazin“ will den Text der Bibel zugänglicher machen. Dabei übersehen die Herausgeber Entscheidendes. Von René Dausner © bibelalsmagazin.de/Brigitte Maria Mayer Herder Korrespondenz 8/2021 S. 44-45, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor René Dausner René Dausner wurde 1975 geboren und ist seit 2018 Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er studierte katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation zum Dr. theol. habil. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dort war er bis 2018 Privatdozent und Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie. Auch interessant Plus Freiheit im Glauben S. 60-61 Jitzchak Ginsburg und die Vorbereitung einer Theokratie in Israel: Für den dritten Tempel Von Tamar A. Avraham Plus Über Geld spricht man nicht S. 8-9 Des Reichtums Not und Segen: Im Nadelöhr eingeklemmt? Von Martin M. Lintner Plus Über Geld spricht man nicht S. 4-7 Neutestamentliche Texte über Geld und Wirtschaften sprechen eine deutliche Sprache: Gott oder Mammon Von Bettina Eltrop
René Dausner René Dausner wurde 1975 geboren und ist seit 2018 Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er studierte katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation zum Dr. theol. habil. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dort war er bis 2018 Privatdozent und Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie.
Plus Freiheit im Glauben S. 60-61 Jitzchak Ginsburg und die Vorbereitung einer Theokratie in Israel: Für den dritten Tempel Von Tamar A. Avraham
Plus Über Geld spricht man nicht S. 8-9 Des Reichtums Not und Segen: Im Nadelöhr eingeklemmt? Von Martin M. Lintner
Plus Über Geld spricht man nicht S. 4-7 Neutestamentliche Texte über Geld und Wirtschaften sprechen eine deutliche Sprache: Gott oder Mammon Von Bettina Eltrop