Die „Schwestern vom Göttlichen Erlöser“ – ein Zuhälterring?: Gewisse Zweifel Als der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Dezember die Missbrauchsvorwürfe gegen einen einstigen Generalvikar seines Bistums öffentlich machte, ahnte er wohl nicht, welche Welle an Berichten er damit auslösen würde. Bald ging es nur noch um eine Schwes-ternkongregation, die sich einem ungeheuerlichen Verdacht ausgesetzt sah. Von Benjamin Leven © Pixabay Herder Korrespondenz 7/2021 S. 27-30, Essays / 12 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 9-10 München: Gutachter werfen Marx Gleichgültigkeit vor Von Benjamin Leven Plus Heft 2/2022 S. 7 Pathologische Ersatzhandlung Von Volker Resing Plus Heft 11/2022 S. 9-10 Kirche: Weiterhin zähe Missbrauchsaufarbeitung Von Stefan Orth
Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom.