Ethik: Das Werk der Freiheit Von Annette Schavan Herder Korrespondenz 8/2020 S. 53, Rezensionen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Karl-Wilhem Merks Theologische Fundamentalethik.. Verlag Herder, Freiburg 2020, 472 S. 68,00 ¤ (D). Bestellen bei Herder Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Annette Schavan Annette Schavan (geb. 1955) ist die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl. Sie war zuvor Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg (1995-2005). Dem Bundestag gehörte sie als direkt gewählte Abgeordnete von 2005-2014 sowie dem Landtag von Baden-Württemberg von 2001-2005 an. Von 1994-2005 war sie eine der Vizepräsidenten des ZdK, von 1991-1999 eine Vizepräsidentin des KDFB. Sie ist Herausgeberin des gerade erschienenen Buches „Päpste vor Parlamenten. In Verantwortung vor Gott und den Menschen“. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 53 Systematische Theologie: Transformationen der Sünde Von Ulrich Ruh Plus Heft 1/2017 S. 33-36 Wie wissenschaftlich ist die katholischen Theologie?: Glaubensreflexion ist kein Glasperlenspiel Von Benedikt Paul Göcke Themenpaket: Theologie nach dem Bologna-Prozess Plus Glauben denken S. 32-36 Die Fundamentaltheologie in der Struktur ihrer gegenwärtigen Aufgaben: In Achtung vor den Menschen Von Knut Wenzel
Annette Schavan Annette Schavan (geb. 1955) ist die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl. Sie war zuvor Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg (1995-2005). Dem Bundestag gehörte sie als direkt gewählte Abgeordnete von 2005-2014 sowie dem Landtag von Baden-Württemberg von 2001-2005 an. Von 1994-2005 war sie eine der Vizepräsidenten des ZdK, von 1991-1999 eine Vizepräsidentin des KDFB. Sie ist Herausgeberin des gerade erschienenen Buches „Päpste vor Parlamenten. In Verantwortung vor Gott und den Menschen“.
Plus Heft 1/2017 S. 33-36 Wie wissenschaftlich ist die katholischen Theologie?: Glaubensreflexion ist kein Glasperlenspiel Von Benedikt Paul Göcke Themenpaket: Theologie nach dem Bologna-Prozess
Plus Glauben denken S. 32-36 Die Fundamentaltheologie in der Struktur ihrer gegenwärtigen Aufgaben: In Achtung vor den Menschen Von Knut Wenzel