Inhalte vor Strukturen!: Die Umsetzung der Trierer Diözesansynode ist falsch gelaufen. Auch nach dem Stopp aus Rom geht das Bistum noch nicht auf die Kritiker zu. Von Eduard Nagel © Pixabay Herder Korrespondenz 8/2020 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Eduard Nagel Eduard Nagel, geb. 1942, Dr. theol., war von 1984 bis 2013 Hauptschriftleiter der Zeitschriften "Gottesdienst" und "praxis gottesdienst", Mitarbeiter am Deutschen Liturgischen Institut in Trier, Autor diverser pastoralliturgischer Publikationen und Materialien. Auch interessant Plus Heft 7/2021 S. 4-5 Der tote Punkt Von Volker Resing Plus Heft 9/2019 S. 48-51 Eine Replik auf Matthias Sellmanns Vorschlag einer Theologie kirchlicher Organisation: Sprecht über Macht – aber so, dass es Menschen hilft Von Herbert Haslinger Plus Heft 3/2002 S. 113-114 Kommentar: Störfall Von Ulrich Ruh
Eduard Nagel Eduard Nagel, geb. 1942, Dr. theol., war von 1984 bis 2013 Hauptschriftleiter der Zeitschriften "Gottesdienst" und "praxis gottesdienst", Mitarbeiter am Deutschen Liturgischen Institut in Trier, Autor diverser pastoralliturgischer Publikationen und Materialien.
Plus Heft 9/2019 S. 48-51 Eine Replik auf Matthias Sellmanns Vorschlag einer Theologie kirchlicher Organisation: Sprecht über Macht – aber so, dass es Menschen hilft Von Herbert Haslinger