Erstaunliche Vielfalt: Konfessionelle Bildung in der DDR Von Thomas Brose Herder Korrespondenz 11/2020 S. 53, Rezensionen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Uwe Grelak und Peer Pasternack Parallelwelt. 150.000 Seiten Konfessionelles Bildungswesen in der DDR. Bibliographische Dokumentation der seit 1990 publizierten Literatur Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2019. 700 S. 98,00 € (D) Bestellen bei Amazon Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Brose Thomas Brose, geboren 1962, ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Zuvor Studium der Theologie und Philosophie in Erfurt, Berlin und Oxford; Bildungsreferent der Katholischen Hochschulgemeinde Berlin, Koordinator für Religion und Wertorientierung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Koordinator des Projektes „Konfession-Bildung-Politik“ am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Universität Erfurt. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 26-29 Pius XII. und die Seligsprechung von Innozenz XI.: Mehr heilige Päpste! Von Claus Arnold Plus Heft 9/2022 S. 46-48 Der Fall Joseph Wittig: Wie die Kirche einem Frommen Unrecht tat Von Benno Haunhorst Gratis Heft 1/2021 S. 53 20. Jahrhundert: Religionsgeschichte in Porträts Von Ulrich Ruh
Thomas Brose Thomas Brose, geboren 1962, ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Zuvor Studium der Theologie und Philosophie in Erfurt, Berlin und Oxford; Bildungsreferent der Katholischen Hochschulgemeinde Berlin, Koordinator für Religion und Wertorientierung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Koordinator des Projektes „Konfession-Bildung-Politik“ am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Universität Erfurt.
Plus Heft 2/2023 S. 26-29 Pius XII. und die Seligsprechung von Innozenz XI.: Mehr heilige Päpste! Von Claus Arnold
Plus Heft 9/2022 S. 46-48 Der Fall Joseph Wittig: Wie die Kirche einem Frommen Unrecht tat Von Benno Haunhorst