Das bedingungslose Grundeinkommen: Realistische Möglichkeit oder schöner Traum? Ein allgemeines Grundeinkommen, das an keine Bedingungen geknüpft ist, verlangt ein sehr hohes Maß an Solidarität unter den Mitgliedern einer Gesellschaft. Ansonsten folgen daraus neue Gerechtigkeitsprobleme. Auch die Finanzierung wäre schwierig. Von Gerhard Kruip © pixabay.de Herder Korrespondenz 5/2018 S. 32-35, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerhard Kruip Gerhard Kruip wurde 1957 geboren und ist Professor für christliche Anthropologie und Sozialethik an der Universität Mainz. Seine Schwerpunkte sind theoretische und praktische Gerechtigskeitsfragen im Zusammenhang mit der sozialen Sicherung, Globalisierung, Armutsbekämpfung, intergenerationeller Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Auch interessant Plus Heft 9/2021 S. 4-5 „SolidAHRität“ wagen Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 9/2019 S. 41 Seenotrettung: Weltweite Proteste gegen Italiens verschärften Umgang mit Helfern Von Lucas Wiegelmann Gratis Heft 9/2019 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Gründer der Gemeinschaft Sant’Egidio, Andrea Riccardi: „Deutschland ist ein großes christliches Land“ Von Andrea Riccardi, Lucas Wiegelmann
Gerhard Kruip Gerhard Kruip wurde 1957 geboren und ist Professor für christliche Anthropologie und Sozialethik an der Universität Mainz. Seine Schwerpunkte sind theoretische und praktische Gerechtigskeitsfragen im Zusammenhang mit der sozialen Sicherung, Globalisierung, Armutsbekämpfung, intergenerationeller Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz.
Gratis Heft 9/2019 S. 41 Seenotrettung: Weltweite Proteste gegen Italiens verschärften Umgang mit Helfern Von Lucas Wiegelmann
Gratis Heft 9/2019 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Gründer der Gemeinschaft Sant’Egidio, Andrea Riccardi: „Deutschland ist ein großes christliches Land“ Von Andrea Riccardi, Lucas Wiegelmann