Karl Marx zum 200. Geburtstag: Franziskus, Marx und der Kapitalismus Der Papst zitiert Karl Marx – und zwar zustimmend! Zweihundert Jahre nach Marx’ Geburt ist die Zeit reif für eine theologische Kapitalismuskritik. Diese muss heute vor allem die desaströsen ökologischen Folgen des kapitalistischen Systems in den Blick nehmen und das Wachstumsparadigma infrage stellen. Von Bruno Kern © pixabay Herder Korrespondenz 5/2018 S. 49-51, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Bruno Kern Bruno Kern, Dr. theol., wurde 1958 in Wien geboren und studierte Theologie und Philosophie in Wien, Fribourg, München und Bonn. Er ist darüber hinaus examinierter Gesundheits-und Krankenpfleger. Zurzeit lebt er als selbstständiger Lektor, Übersetzer und Autor in Mainz. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören: Karl Marx. Ökonom – Redakteur – Philosoph, Weimar 2017; „Es rettet uns ein höh’res Wesen“? Zur Religionskritik von Karl Marx – Ein solidarisches Streitgespräch, Ostfildern 2017. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte Plus Heft 12/2020 S. 13-14 Köln: Scheitern mit Ansage Von Volker Resing
Bruno Kern Bruno Kern, Dr. theol., wurde 1958 in Wien geboren und studierte Theologie und Philosophie in Wien, Fribourg, München und Bonn. Er ist darüber hinaus examinierter Gesundheits-und Krankenpfleger. Zurzeit lebt er als selbstständiger Lektor, Übersetzer und Autor in Mainz. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören: Karl Marx. Ökonom – Redakteur – Philosoph, Weimar 2017; „Es rettet uns ein höh’res Wesen“? Zur Religionskritik von Karl Marx – Ein solidarisches Streitgespräch, Ostfildern 2017.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte